Alle Schüler der Jungbläser Lechrain, die die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen (Junior- beziehungsweise D1-Abzeichen), spielen in der Schüler- oder Jugendkapelle mit. Die Nachwuchsmusiker
aus den sieben Mitgliedskapellen treffen sich jeden Mittwoch im Probenheim in Reichling, um gemeinsam zu musizieren. Die Proben dauern für die Schülerkapelle eineinhalb, für die Jugendkapelle zwei
Stunden, die probenfreien Zeiten richten sich nach der bayerischen Schulordnung (Ferien).
In der Schüler- und Jugendkapelle machen die Jugendlichen ihre ersten Erfahrungen mit dem Zusammenspiel und lernen Blasmusikliteratur kennen. Sie beschäftigen sich mit der Besetzung in einem
Blasorchester und setzen sich mit der Bedeutung ihres und der anderen Instrumente auseinander. Dirigent der Nachwuchskapellen ist seit Beginn Lars Scharding, der auch die Mitgliedskapelle Reichling
leitet.
Die Schüler- und Jugendkapelle Lechrain ist – dem Konzept der Jungbläser entsprechend – keine Institution mit festen Mitgliedern, sondern eine Zwischenstation für die jungen Musiker, bis diese in
ihren Stammorchestern aufgenommen werden. Dank der Erfahrungen in den Nachwuchskapellen haben die Jugendlichen es wesentlich leichter, sich in die Erwachsenenkapellen einzufügen und dort von Anfang
an erfolgreich mitzuspielen.
Der wichtigste und größte Auftritt der Nachwuchskapellen ist das alljährliche Konzert. Außerdem nehmen die Musiker jedes Jahr an Wertungsspielen des Bayerischen Blasmusikverbandes teil.
Höhepunkt im musikalischen Jahr der Nachwuchskapellen ist das alljährliche Probenwochenende im Stillerhof bei Wessobrunn. Dort beschäftigen sich die Jugendlichen in Register- und Gesamtproben drei
Tage lang intensiv mit der Musik. In den Pausen und bei den Spieleabenden mit dem Betreuerteam werden neue Kontakte geknüpft und Freundschaften vertieft.
Die Kosten, die für den Betrieb der Schüler- und Jugendkapelle anfallen (Notenmaterial, Notenmappen, Dirigentenhonorar, Raumbenutzung etc.) werden nicht auf die Schüler umgelegt, sondern allein von
den Mitgliedskapellen der Jungbläser getragen.